Energieberatung einfach & schnell.
Erfahren Sie, wie viel Energie Sie einsparen können. Wir erstellen Ihnen einen individuellen Sanierungsplan und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördergeldern.
Kostenlos anfragen
  • Lizenzierte Energie-Experten
  • Energiekosten reduzieren
  • Individueller Sanierungsplan
  • Fördergelder für Sanierung erhalten
kostenlose Erstberatung
SANIERUNGSPLAN
Machen Sie sich unabhängig von Energiepreisen
  • Ein Sanierungsplan analysiert den Ist-Zustand einer Immobilie, führt geeignete Sanierungsmassnahmen in der sinnvollsten Reihenfolge auf und erläutert detailliert die einzelnen Sanierungsschritte.
  • Mit unserer Technologie evaluieren wir die sinnvollsten Massnahmen um effektiv Energiekosten zu sparen.
  • Wir berechnen die Einsparung jeder Massnahme, wieviel Förderung Sie erhalten und wann sich diese amortisiert.
So funktioniert es
1. Kostenlose Erstberatung
2. Hausdaten & Dokumente digital teilen
3. Vor Ort Termin bei Ihnen Zuhause
4. Sanierungsplan & max. Förderung erhalten
UNSER SERVICE
Unser Angebot für Sie
Jetzt Sanierungsplan beantragen
  • Umfangreiche Energieberatung
  • Vor Ort Analyse bei Ihnen Zuhause
  • Individuell berechnete Sanierungsstrategie
  • Fördergelder erhalten
Kostenlos anfragen
ab 0 CHF
MEINE ENRGIEPIONIER APP
Der Sanierungscheck für Ihr Zuhause
Entdecken Sie in wenigen Klicks, ob eine energetische Haussanierung für Sie sinnvoll ist, wie viel Sie an Energiekosten sparen können und ob sich die Sanierung für Sie lohnt.
Einsparpotential berechnen
  • in nur 2 Minuten Erstergebnis erhalten
Neu
IHR SANIERUNGSPLAN
Ihre Vorteile
Schweizweit in 14 Tagen vor Ort
Schluss mit langem Warten - innerhalb von 14 Tagen kommt ein Experte zur Datenaufnahme zu Ihnen nach Hause.
Einsparpotential verstehen & nutzen
Mit unserer Technologie können wir genau errechnen, welche Massnahme sich lohnen und wie viel sich sparen lässt.
Garantiert die maximale Förderung sichern
Mit unserem Sanierungsplan erhalten Sie Fördergelder für Ihre Sanierung.
Jetzt Handwerker Angebote erhalten
  • Vergleichen Sie die besten Angebote aus Ihrer Region
  • Exklusive Konditionen & schnelle Umsetzung
  • Einfache und schnelle Kommunikation mit Handwerkern
  • Kostenlos & unverbindlich für Energieberatungskunden
Unverbindlich anfragen
kostenlos
UNSERE ERFAHRUNGEN
Was unsere Kunden sagen
Darius und Melanie Koch, Winterthur
Gute Energieberater
Wir wurden bestens beraten, das Team ist unkompliziert und war immer sehr zuvorkommend.
Darius und Melanie Koch, Winterthur
Herisau AR
Marion Keller
Super Beratung
rundum alles perfekt, wir sind sehr zufrieden! Vielen Dank.
Marion Keller
Altstätten SG
Sandro Dürr
perfekter Service
transparente Kommunikation und schneller Service
Sandro Dürr
Abtwil SG
Jetzt Heizkostenberechnung erhalten
  • Eine optimal dimensionierte Heizungsanlage
  • Vor-Ort-Analyse bei Ihnen Zuhause
  • Kostenlos für Energieberatungskunden
Kostenlos anfragen
kostenlos
PROJEKT BEISPIELE
Weg frei für die Wärmepumpe
Für Familie Hübner war das Ziel von Anfang an klar: die alte Gastherme muss raus und gegen eine Wärmepumpe getauscht werden. Das Einfamilienhaus von 1973 war hingegen nicht ausreichend gedämmt. Im Rahmen der Energieberatung konnte identifiziert werden, dass durch eine kostengünstige Einblasdämmung die Heizlast insoweit reduziert wird, dass eine Luft-Wärmepumpe installiert werden kann. Zusätzlich zu der Wärmepumpe hat sich Familie Hübner entschieden eine PV-Anlage zu installieren. Dies ermöglicht ein besonders effizientes System da der erhöhte Strombedarf der Wärmepumpe durch die PV Anlage weitestgehend gedeckt wird. Im Rahmen des Sanierungsfahrplans wurde ein Amortisationszeitraum von weniger als 15 Jahren und damit eine besonders hohe Wirtschaftlichkeit errechnet.
KerndämmungWärmepumpe
  • Sanierungskosten gesamt
    :CHF 45'840
  • Erzielte Förderung mit den Energiepionieren
    :CHF 12'620
  • Sanierungskosten effektiv
    :CHF 33'220
CHF 2080 /Jahr
Energiekosten gespart

JETZT MEHR ERFAHREN

Warum brauche ich eine Energieeffizienz-Expertin oder einen -Experten?
Wenn du eine Sanierungsmassnahme planst und hierfür die Förderangebote vom Bund oder den Kantonen nutzen möchtest, ist die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energieberater (Energieeffizienz-Experte) in der Regel Pflicht. Bei der Planung oder Errichtung können schon durch kleinste Fehler erhebliche Abweichungen von den angestrebten Energieverbrauch entstehen. Im schlimmsten Falle können diese kurz oder langfristig Gebäudeschäden verursachen. Darum ist die Zusammenarbeit mit einem GEAK zertifizierten Energieeffizienz-Experten notwendig. Dieser stellt sicher, dass die Förderpotenziale optimal ausgeschöpft werden und ist befugt, die Förderanträge zustellen.
Wie werden die Qualifikationen der Expertinnen und Experten überprüft?
Bei der Auswahl eines geeigneten GEAK Experten ist es entscheidend, dass dieser über nachweisbare Qualifikationen verfügt. Die zertifizierten GEAK Experten müssen entsprechende Ausbildungen, Diplome oder Zertifikate vorweisen können und einen Schulungskurs sowie einen Test erfolgreich bestanden haben. Der Verein GEAK führt eine Expertenliste, in der Fachleute auf dem Gebiet der Energieanalyse und -beratung für die energetische Sanierung von Gebäuden aufgenommen werden. Die Qualifikation dieser Experten wird durch einen umfassenden Bewerbungsprozess überprüft, der auch die Analyse von Referenzobjekten umfasst. Bei den Energiepionieren befinden wir uns in Kooperation mit ausgewählten GEAK Experten, die sich sowohl durch ihre fachliche Expertise als auch durch ihre Erfahrung in der Energieberatung als kompetent erwiesen haben.
Kann auf einen Energieberater verzichtet werden?
Die Komplexität des energetischen Bauens und Sanierens erfordert spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die weit über das allgemeine Baugewerbe hinausgehen. Der Energieberater analysiert die vorhandenen Gegebenheiten und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. Ohne diese professionelle Unterstützung besteht das Risiko, dass entscheidende Aspekte übersehen werden, was nicht nur die Wirksamkeit der Maßnahmen beeinträchtigen kann, sondern auch zu unnötigen Kosten führen kann. Darüber hinaus bieten zertifizierte Energieberater, wie GEAK Experten, eine Qualitätssicherung, die durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung führt. Sie sind mit den neuesten Technologien und Vorschriften vertraut und können Förderprogramme und wirtschaftliche Aspekte optimal berücksichtigen. In einem zunehmend bewussten und regulierten Energiemarkt ist der Verzicht auf einen Energieberater keine Option, sondern birgt erhebliche Risiken. Der Wert, den ein qualifizierter Energieberater zu einem Projekt hinzufügt, überwiegt bei weitem die Kosten und gewährleistet eine nachhaltige, effiziente und gesetzeskonforme Umsetzung.
So ist der Ablauf mit den Energiepionieren
So läuft der Prozess mit den Enrgiepionieren nach Beauftragung ab:

1. Detaillierte Analyse der vorhandenen Unterlagen: In dieser Phase sammeln wir alle relevanten Informationen über das Gebäude, indem wir eine umfassende Dokumentenprüfung durchführen und alle notwendigen Details mit Ihnen teilen. 2. Terminvereinbarung für die Vor-Ort-Begutachtung: Wir stimmen einen passenden Termin mit Ihnen ab, um die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort genau zu erfassen. 3. Begutachtung und Analyse des Ist-Zustands: Während des Vor-Ort-Termins besprechen wir den derzeitigen Zustand Ihres Gebäudes und identifizieren gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Sanierungsschritte, die für Ihr Haus zweckmässig sind. 4. Entwicklung eines massgeschneiderten Sanierungsplans: Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erstellen wir Ihren individuellen und umfassenden Sanierungsplan, der auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Projekts abgestimmt ist. 5. Abschliessende Erläuterung und Beratung: In einem abschliessenden Gespräch erläutern wir Ihnen den fertigen Sanierungsplan im Detail und stehen für alle weiteren Fragen zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren und verständlichen Weg zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes zu bieten.
Welche Einzelmassnahmen sind förderfähig?
Abhängig von den kantonalen Bestimmungen sind folgende Sanierungsprojekte förderfähig:
  • Wärmedämmung
  • Holzfeuerung
  • Wärmepumpen
  • Solarkollektoren
  • Gebäudehülleneffizienz
  • Gesamtenergieeffizienz
Für welche Fördermittel benötige ich eine energetische Baubegleitung?
Die Frage nach den Fördermitteln für eine energetische Baubegleitung ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den jeweiligen kantonalen Regulationen. Die Rolle der GEAK Experten und die Bedingungen für Fördermittel variieren von Kanton zu Kanton, und die Anforderungen können sich als recht unübersichtlich erweisen. Bei propera haben wir uns darauf spezialisiert, dieses komplexe Umfeld zu navigieren. Wir besitzen einen umfassenden Überblick über die entsprechenden Legislaturen der Kantone und sind daher in der Lage, dich zielgerichtet durch diesen Prozess zu führen. Unsere Fachleute können die spezifischen Fördermöglichkeiten und Anforderungen in Ihrem Kanton genau analysieren und dir dabei helfen, die bestmöglichen Optionen für dein Projekt zu finden.
Was ist eine Energieberatung für Wohngebäude und wie läuft diese ab?
Eine Energieberatung für Wohngebäude ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer effizienten und nachhaltigen Sanierung Ihrer Immobilie. Im Rahmen dieses Prozesses wird durch propera eine detaillierte Analyse des aktuellen energetischen Zustands Ihres Gebäudes durchgeführt. Dabei wird nicht nur der Ist-Zustand genau erfasst, sondern es werden auch gezielte Massnahmen entwickelt, um die Energieeffizienz auf das von Ihnen gewünschte Niveau zu steigern.

Der Ablauf der Energieberatung mit propera gestaltet sich wie folgt: 1. Eingehende Untersuchung: Ein qualifizierte GEAK Experte unserer Wahl untersuchen Ihre Immobilie gründlich, um den aktuellen energetischen Zustand zu bestimmen. 2. Entwicklung eines Sanierungsplans: Auf der Grundlage der Analyse wird ein individueller Sanierungsplan erstellt, der auf die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes zugeschnitten ist. Hier werden alle notwendigen Massnahmen festgelegt, um das gewünschte Effizienzniveau zu erreichen. 3. Information über Fördermöglichkeiten: Da die Förderung in der Schweiz kantonal geregelt ist, informieren wir Sie umfassend über die spezifischen Möglichkeiten in Ihrem Kanton und unterstützen Sie bei der Antragstellung. 4. Energetische Fachplanung und Baubegleitung: propera begleitet Sie durch die gesamte Umsetzung der Sanierungsmassnahmen, von der Planung bis zur Ausführung. Unsere Experten sorgen dafür, dass die Massnahmen korrekt umgesetzt werden, um die maximale Energieeffizienz zu erreichen.

Die Energieberatung mit den Enrgiepionieren bietet Ihnen nicht nur einen klaren Fahrplan für die Sanierung, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen und Ihre Immobilie effizient und nachhaltig zu gestalten.
Was kostet eine Energieberatung?
Die Kosten für eine Energieberatung mit einem Energieeffizienz-Experten variieren je nach Art und Umfang deines Bauvorhabens. Die Kosten für diese Energieberatung können ebenfalls anteilig gefördert werden. Der Kanton St. Gallen beispielsweise fördert eine umfassende Energieberatung für Wohngebäude mit bis zu 100% des Beratungshonorars. Effektiv kostet die staatlich geförderte Energieberatung (Sanierungsfahrplan) 390 CHF für ein Einfamilienhaus bzw. 550 CHF für ein Mehrfamilienhaus. Wir bei propera haben den Prozess so digital und effizient wie möglich gestaltet, um mit fairen Preisen die Energiewende voranzutreiben.
Werden auch Sie zum Enrgiepionier!
Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen
Kostenlos anfragen